AUSGESUCHTE
PROJEKTE
-
BAYERN LB RESEARCH
Wie gebe ich Banken-Research mehr Bedeutung?
Wettbewerbsdruck und regulatorische Veränderungen verlangen nach einem differenzierenden Research-Angebot und trennscharfer Positionierung. So macht das Alice to Bob:
- authentisches Selbstbild (Identität) erhoben
- Relevanz bei CFOs, Treasurern und Asset Managern mit JTBD-Interviews geprüft
- globale Markt- und Wettbewerbsveränderungen identifiziert
- Existenzberechtigung und Haltung (WHY) auf den Punkt gebracht
- im neuen Wettbewerbsumfeld trennscharf positioniert
- eindeutigen Markenauftritt als Brand Shaper der BayernLB abgeleitet und codiert
- Business Model Innovation initiiert
- MVP prototypisch entwickelt und neues Geschäftsmodell gelauncht
- Product & Service Portfolio aktualisiert und vervollständigt
- interne Multiplikatoren und Nutzer identifiziert und mit Open Space- und World Café-Moderationen eingebunden
- Hintergründe erfahren
> MARKENAUFTRITT ANSEHEN
> WHITEPAPER ANSEHEN
JAMEDA
Wie werde ich Deutschlands größte Arzt-Patienten-Plattform?
Die Digitalisierung der Gesundheit ermöglicht Deutschlands größtem Arzt-Bewertungs-Portal umzusteuern und zu Deutschlands größter Arzt-Patienten-Plattform zu werden. Das verlangt ein für Ärzte UND Patienten relevantes Angebotsportfolio sowie eine trennscharfe Positionierung. So macht das Alice to Bob:
- authentisches Selbstbild (Identität) erhoben
- Relevanz mit Hilfe von Spannungsfeldern bei Allgemein- und verschiedenen Fachärzten mit JTBD-Interviews ermittelt (Bedürfniswandel)
- Markt- und Wettbewerbsveränderungen sowie -chancen identifiziert (Markt-neu-denken)
- BIG PICTURE, dass mögliche Positionen zwischen Arztsuche, Praxisverwaltungssystemen und Telemedizin heute und die Optionen morgen aufzeigt: für die bestmögliche medizinische Versorgung
- Core Story, um die neue Position in eine Narration zu transformieren
- Existenzberechtigung und Haltung (WHY) auf den Punkt gebracht
- Message Architecture sowie Product & Service Portfolio ausgestaltet (Brand Pyramid)
- im neuen Wettbewerbsumfeld trennscharf positioniert
- Bildstile, Motive und Versprechen bei Ärzten und Patienten quantitativ validiert
- eindeutigen Markenauftritt abgeleitet und codiert
- Hintergründe erfahren:
> WHITEPAPER ANSEHEN
D.VINCI
Wie gestalte ich die Zukunft von HR?
VUCA, New Gen, Digitalisierung, agile Transformation, Metaversum und die Befähigung vorhandener Mitarbeiter wegen des Fachkräftemangels stellt HR-Organisationen vor kaum lösbare Aufgaben. Eine große Chance, um Deutschlands Top-5-Personal-Software für eine noch erfolgreichere Position in der Zukunft auszurichten.
- authentisches Selbstbild (Identität) erhoben
- Relevanz mit Hilfe von Spannungsfeldern bei Personalern unterschiedlich großer Organisationen in verschiedenen Branchen ermittelt (Bedürfniswandel)
- Markt- und Wettbewerbsveränderungen sowie -chancen in Haupt- und Seitenstraßen identifiziert (Markt-neu-denken)
- BIG PICTURE, um zwischen den Polen Technologie und Menschlichkeit die Position heute und die Optionen morgen bestimmen zu können: für die bestmögliche Working Experience
- Team-Impulsvorträge zur Positionsbestimmung im BIG PICTURE
- Core Story, um die neue Position in eine Narration zu transformieren
- Business Model Canvas, um von der Erzählung zum Geschäftsmodell zu gelangen
- Haltung (WHY) und Value Proposition auf den Punkt gebracht
- Message Architecture sowie Product & Service Portfolio ausgestaltet (Brand Pyramid)
- Produkte & Services einem von drei Horizonten zugeordnet, damit die zukunftsorientierte Positionierung wirksam werden kann
- im neuen Wettbewerbsumfeld trennscharf positioniert
- eindeutigen Markenauftritt abgeleitet und emotional codiert
- Product & Service Portfolio quantitativ in Telefonbefragungen mit Kunden und Nicht-Kunden validiert
- Hintergründe erfahren:
> WHITEPAPER ANSEHEN
CYBERSOLUTIONS
Wie erobere ich E-Commerce von den Giganten zurück?
Amazon, Alibaba & Co. bestimmen das Schicksal eines Großteils aller Webhändler, die kleiner sind als die E-Commerce-Giganten. Die E-Commerce-Cloud von CyberSolutions erkämpft Händlern mit KI-basierten Microservices und Digital-Twin-Simulation mehr Unabhängigkeit von den Giganten.
- authentisches Selbstbild (Identität) erhoben
- Relevanz mit Hilfe von Spannungsfeldern (Educated Guess) bei C-Level-Stakeholdern im E-Commerce ermittelt (Bedürfniswandel)
- Markt- und Wettbewerbsveränderungen sowie -chancen in Haupt- und Seitenstraßen identifiziert (Markt-neu-denken)
- Core Story, um die neue Position in eine Narration zu transformieren
- Business Model Canvas, um von der Erzählung zum Geschäftsmodell zu gelangen
- Haltung (WHY) und Value Proposition auf den Punkt gebracht
- Messaging, Product/Service Portfolio, Features und Reasons-to-believe ausgestaltet (Brand Pyramid)
- im neuen Wettbewerbsumfeld trennscharf positioniert
- eindeutigen Markenauftritt abgeleitet, emotional codiert sowie nach innen (Manifest-Film, Architektur, Flipchart-Cover) und außen (Webauftritt) kommuniziert
- Hintergründe erfahren:
> WHITEPAPER ANSEHEN
> MARKENAUFTRITT ANSEHEN
FOCUS ONLINE
Wie setze ich mich im Markt für Online-Nachrichten durch?
Nur noch sehr wenige seriöse Nachrichtenanbieter kommen ohne Paywall aus. Focus Online schafft das mit einer Nutzwert-Plattform auf Augenhöhe mit der redaktionellen Nachrichten-Plattform und differenziert sich damit zusätzlich vom Wettbewerb.
- Jobs-to-be-done-Interviews (JTBD) mit Nutzern durchgeführt
- Relevanz mit Hilfe von Spannungsfeldern, funktionalen, sozialen und persönlichen Motivationen sowie Job Stories ermittelt (Bedürfniswandel)
- BIG PICTURE auf gegebenem Selbstbild und identifizierten Wettbewerbern, um zwischen den Polen Preis und breites Nachrichten-/Nutzwertangebot im Wettbewerb die Position heute und die Optionen morgen bestimmen zu können
- Core Story im Team, um die neue Position in eine Narration zu transformieren
- WHY (Glauben), HOW, WHAT, Features und Reasons-to-believe ausgestaltet (Brand Pyramid)
- alternative Markenbeschreibung im Markensteuerrad nach Franz-Rudolf Esch
- Focus Online Nutzwert-Plattform auf Augenhöhe mit der redaktionellen Nachrichten-Plattform differenziert vom Wettbewerb: Experten, Praxistipps, Tests, Ratgeber u. v. m.
- Markenauftritt in Alternativen geschärft
- Diskussion und Bewertung alternativer Markenauftritte in Fokusgruppen mit Nutzern und Wettbewerbsnutzern
- Umsetzung von Web-Startseite, Bannern und 1/1-Anzeige
- Hintergründe erfahren:
> WHITEPAPER ANSEHEN
SILKES WEINKELLER
Wie manifestiere ich Premium-Anspruch im E-Commerce?
Markenhaltung ist im hart umkämpften Online-Handel ein wesentlicher Differentiator und Wettbewerbsvorteil. So profiliert Alice to Bob Hubert Burdas Top5-Online-Weinhandel:
- authentisch die Identität (Selbstbild) erfasst
- Jobs-to-be-done-Kunden-Interviews (JTBD) durchgeführt
- Kundendatensätze nach Sinus-Milieus und Limbic-Types analysiert
- Spannungsfelder sowie unerfüllte und unerkannte Kundenbedürfnisse aufgedeckt
- Existenzberechtigung/Haltung (WHY) mit Mitarbeitern in einer Core Story verankert
- Übergang von Inhabern auf Hubert Burda konzipiert und umgesetzt
- Haltung (WHY), HOW, WHAT und Message Architecture, Features und Reasons-to-believe ausgestaltet (Brand Pyramid)
- Manifest und Wiki für Mitarbeiter erarbeitet
- scharf im Wettbewerbsumfeld positioniert
- alternative Markenauftritte in Fokusgruppen getestet
- eindeutigen Markenauftritt codiert
- Branded Interactions in die Customer Experience integriert
- Marke in die Corporate Architecture verlängert
- Hintergründe erfahren:
> WHITEPAPER ANSEHEN
> MARKENAUFTRITT ANSEHEN
HITACHI VENTURES
Wie positioniere ich mich als strategische Corporate-Venture-Capital-Gesellschaft klar bei Group Managern und Start-ups?
Die weltweit über 3.000 Gesellschaften für Corporate Venture Capital stehen zwar in keinem unmittelbaren Wettbewerb, müssen aber dennoch das Vertrauen von Muttergesellschaft und Start-ups gewinnen sowie merkfähig im Wettbewerb sein. So macht das Alice to Bob:
- authentisches Selbstbild (Identität) erhoben
- Relevanz mit Hilfe von Spannungsfeldern (Educated Guess) bei Executives und Start-ups ermittelt (Bedürfniswandel)
- Markt- und Wettbewerbsveränderungen sowie -chancen in Haupt- und Seitenstraßen identifiziert (Markt-neu-denken)
- BIG PICTURE, um zwischen den Polen Strategic Purpose und Entrepreneurial Purpose die Position heute und die Optionen morgen bestimmen zu können – als der bestmögliche Agent of Change@Innovation & Collaboration
- Core Story, um die neue Position in eine Narration zu transformieren
- Haltung (WHY), HOW, WHAT und Message Architecture, Features und Reasons-to-believe ausgestaltet (Brand Pyramid)
- im Umfeld anderer Unternehmen für Venture Capital und insbesondere Corporate Venture Capital merkfähig positioniert
- eindeutigen Markenauftritt abgeleitet und emotional codiert
- Hintergründe erfahren:
> WHITEPAPER ANSEHEN
CLIQZ
Wie greife ich übermächtige Gegner mit Haltung an?
Entwicklung eines haltungsorientierten Markenauftritts und Markenkommunikation für einen neuen Browser mit – erstmals in der Geschichte des Internets – integrierter Suche. Dem laxen Umgang einiger Browser und Suchmaschinen mit Daten setzt Hubert Burda Media Haltung entgegen. So macht Alice to Bob daraus eine Marke:
- Grundlagen-Briefing: von Spannungsfeldern zur Core Story
- Haltung (WHY) fokussiert
- alternative Markenauftritte entwickelt
- in Fokusgruppen getestet und geschärft
- eindeutigen Markenauftritt gestaltet
- Hintergründe erfahren:
> WHITEPAPER ANSEHEN
> MARKENAUFTRITT ANSEHEN
RAILPOOL
Wie werde ich Europas Nr.1-Lokomotivvermieter?
Die Fokussierung der Marke auf eine absatzrelevante Haltung ist ein Wachstumstreiber:
- Identität (Selbstbild) authentisch festgestellt
- Existenzberechtigung und Haltung (WHY) auf den Punkt gebracht
- Ergebnis: Fokussierung auf Full-Service aus einer Hand
- Mitarbeitern die Haltung vermittelt
- scharf positioniert im dichten Wettbewerb
- eindeutigen Markenauftritt codiert
- Marke in Corporate Architecture umgesetzt
- Hintergründe erfahren:
> WHITEPAPER ANSEHEN
> MARKENAUFTRITT ANSEHEN
TRANSDEV
Wie entwickle ich neue Geschäftsmodelle für Mobilität?
Im aufmerksamen Gespräch mit Reisenden offenbaren sich Alice to Bob neue Geschäftsmodelle über die sich Reisende wie Mobilitätsanbieter freuen:
- authentische Identität (Selbstbild) ermittelt
- Jobs-to-be-done-Interviews (JTBD) im internationalen Messebusverkehr geführt
- unerfüllte und unerkannte „Jobs“ von Business-Fahrgästen aufgedeckt
- cross-industriellen Workshop für Business Model Innovation (BMI) veranstaltet
- neue und relevante Minimal Viable Products (MVPs) skizziert
> WHITEPAPER ANSEHEN